Was ist PHP?
PHP ist eine der beliebtesten Programmiersprachen, die zur Erstellung von Websites und Webanwendungen verwendet wird. Es ist eine allgemein verwendete Skriptsprache, die ursprünglich für die Produktivität von Webentwicklern entwickelt wurde. Die aktuelle Version von PHP ist 8.2.8 (Stand 10. Juli 2023), aber viele Hosting-Anbieter bieten auch noch ältere Versionen an. Um festzustellen, welche PHP-Version Sie verwenden, können Sie einfach in Ihrer phpinfo()-Datei oder bei Ihrem Hoster nachschauen.
Warum ist es wichtig, die richtige PHP-Version zu wählen?
Die Wahl der richtigen PHP-Version für Ihre Website ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sie sicher, stabil und leistungsstark bleibt. Mit so vielen verfügbaren Versionen kann es jedoch schwierig sein zu wissen, welche am besten geeignet ist. Glücklicherweise gibt es einige grundlegende Richtlinien, die Ihnen helfen können, die richtige PHP-Version zu wählen.
Der erste Schritt bei der Auswahl der richtigen Version besteht darin, herauszufinden, welche Version von PHP Ihr Hosting-Provider unterstützt. In den meisten Fällen wird Ihr Provider eine vordefinierte Liste der unterstützten Versionen haben. Wenn Sie eine dieser Versionen auswählen, können Sie sicher sein, dass Ihr Provider die aktuellsten Sicherheitspatches und Updates anbietet. Andernfalls werden Sie meist darüber informiert.
Im nächsten Schritt sollte man überprüfen, welche Funktionen und Anforderungen Ihre Website benötigt. Zum Beispiel benötigt eine WordPress-Website eine höhere PHP-Version als eine statische HTML-Website. Indem Sie feststellen, welche Funktionen Sie benötigen, können Sie die richtige Version ermitteln.
Der letzte Schritt bei der Auswahl der richtigen PHP-Version besteht darin zu überprüfen, ob alle Komponenten Ihrer Website mit der gewählten Version kompatibel sind. Es ist sehr wichtig zu kontrollieren, ob alle Plug-ins und Themes mit dem von Ihnen ausgewählten Server und der jeweiligen PHP-Version kompatibel sind. Andernfalls werden Probleme beim Laden oder Ausführen auftreten.
Wenn Sie all dies berücksichtigen und die empfohlene Version auswählen oder mindestens eine gute Alternative haben, sollte Ihre Website in Betrieb genommen werden können.
Vergessen Sie nicht, regelmäßig nach neuestem Support und Patches für die von Ihnen installierte PHP-Version zu suchen, um Sicherheitslücken zu vermeiden und Fehler zu beheben. So stellen Sie sicher, dass Ihre Website stets performant bleibt und Datensicherheit gewahrt ist!
Wie aktualisiert man seine Website auf eine neuere Version von PHP?
Es gibt einige Möglichkeiten, eine Website auf eine neuere Version von PHP zu aktualisieren. Zunächst sollten Sie aber sicherstellen, dass Ihre Website mit der neuen Version von PHP kompatibel ist. Wenn Sie nicht sicher sind, können Sie einen Website-Kompatibilitäts-Checker verwenden.
Die meisten Hoster bieten die Möglichkeit an, die PHP-Version mit wenigen Klicks selbst zu ändern. Bei STRATO gibt es den STRATO PHP Extended Support, der allerdings kostenpflichtig ist.
Fazit
Es ist wichtig, die richtige PHP-Version für Ihre Website auszuwählen, um sicherzustellen, dass Ihre Website reibungslos funktioniert und Sie die bestmögliche Leistung erzielen. Wenn Sie sich unsicher sind, welche PHP-Version Sie verwenden sollen, können Sie mich gerne kontaktieren.

Website gehackt – Was tun? Erste Hilfe für den Ernstfall
Bei einem Website-Hack ist schnelles Handeln essenziell: Die Seite sollte offline genommen, Passwörter geändert und die Ursache des Angriffs analysiert werden. Um zukünftige Hacks zu vermeiden, sind regelmäßige Updates, sichere Passwörter und der Einsatz einer Web Application Firewall unerlässlich.

Divi Buttons nebeneinander anordnen – So geht’s!
Divi zeigt Buttons standardmäßig untereinander an, aber mit einer kleinen CSS-Anpassung können Sie diese nebeneinander platzieren. Dazu fügen Sie eine CSS-Klasse hinzu und ergänzen einen kurzen Code im Customizer, der die Buttons als Inline-Elemente ausrichtet.

Website erstellen: Die 10 häufigsten Fragen und Probleme
Wer eine Website erstellen möchte, steht vor vielen Fragen – von der Wahl des richtigen Website-Typs über Kosten und Inhalte bis hin zu SEO und Sicherheit. Dieser Beitrag erläutert die 10 häufigsten Probleme und gibt praxisnahe Lösungen, um Ihre Website erfolgreich umzusetzen.