Eine Website ist ein lebendiges System. Sie braucht regelmäßige Pflege, damit sie sicher, schnell und rechtlich korrekt bleibt. Unternehmen, die das Thema vernachlässigen, gehen unnötige Risiken ein.

Eine Website ist ein lebendiges System. Sie braucht regelmäßige Pflege, damit sie sicher, schnell und rechtlich korrekt bleibt. Unternehmen, die das Thema vernachlässigen, gehen unnötige Risiken ein.
Bei einem Website-Hack ist schnelles Handeln essenziell: Die Seite sollte offline genommen, Passwörter geändert und die Ursache des Angriffs analysiert werden. Um zukünftige Hacks zu vermeiden, sind regelmäßige Updates, sichere Passwörter und der Einsatz einer Web Application Firewall unerlässlich.
Um eine Website DSGVO konform zu gestalten, unterliegt jedes Unternehmen der Pflicht, ein Impressum und eine Datenschutzerklärung zu erstellen. Doch was zum Beispiel ist ein „Datenschutzbeauftragter“ und wen muss man für diese Aufgabe im Impressum nennen? Das und vieles mehr erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Bei eRecht24 handelt es sich um eine Plattform sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Mithilfe von eRecht24 lassen sich Internetauftritte rechtssicher aufbauen und ganz simpel umsetzen. Mit wenigen Klicks ist das Impressum oder die Datenschutzerklärung für die eigene Website eingerichtet. Wenn auch Sie erfahren wollen, welche Optionen eRecht24 noch zu bieten hat, lesen Sie den Blogbeitrag.
Plugins, SSL-Zertifikate und Antivirenprogramme oder bei Bedarf ein Wartungspaket: Um Ihre Website vor Datenverlust zu schützen, gibt es vielfältige Maßnahmen. Wie sinnvoll diese sein können und wie Sie vorgehen können, um all diese Maßnahmen aufeinander abzustimmen, um dabei Ihre Website vor Datenverlust zu schützen, erfahren Sie hier.
Das Impressum gibt Auskunft über den Betreiber einer Website. Wer braucht ein Impressum und welche Angaben sind verpflichtend? Diese Frage stellen sich Websitebetreiber sehr häufig. Dabei ist es gar nicht so schwierig, das eigene Impressum rechtssicher aufzubauen. Welche Angaben es enthalten sollte und wo Sie es auf Ihrer Website platzieren, erfahren Sie im Blogbeitrag.